Image... und zwar aus der HGR II D Latein in die C-Klasse für Jörn Halsinger/Claudia Lange. Sie fügten in Norderstedt ihrem Punkte- und Platzierungskonto zwei tolle Ergebnisse hinzu: Zwei erste Plätze von 8 bzw. 7 Paaren, dazu kam ein Anschlussplatz ans Finale in der HGR D Latein (12 Paare). Sie verpassten ihren Aufstieg nur um Haaresbreite und möchten nun Mitte November beim Großturnier OWL tanzt alles perfekt machen.

Der weite Weg nach Öhringen hat sich gelohnt: Klaus und Gabriele starteten mit insgesamt 51 Paaren in das DTV-Ranglistenturnier der Sen II Standard - eine bekanntermaßen überaus leistungsstarke Konkurrenz! Klaus und Gabriele erreichten mühelos die 24-er Runde und hier einen tollen 16. Platz - klasse!! Sie rangieren damit im oberen Drittel - auf Platz 45! - der insgesamt 152 Paare umfassenden Rangliste!


 
ImageNur noch drei Punkte fehlen Achim und Marina zu ihrem Aufstieg in die HGR B Standard, und ihr Weg dahin ist über die letzten Wochen wirklich beeindruckend: Sie ertanzten am vergangenen Wochenende in Oberhausen zum vierten Mal in Folge einen glasklaren Turniersieg: 1. Platz von 9 Paaren! Schon beim Westmünsterland Dance Contest hatten sie an beiden Turniertagen die HGR C klar gewonnen: zwei 1. Plätze - ein Traum!

In Oberhausen gesellten sich Timo Päsler/Lilly Fischer zu ihnen ins Finale: Die beiden sind ebenfalls in andauernd guter Form und erreichten einen guten 5. Platz!

ImageNoch einmal standen unsere Nachwuchspaare bei Deutschen Standard-Meisterschaften im Mittelpunkt: In der in Brühl ausgetragenen Jugend A, mit den 35 besten deutschen Paaren am Start wurden Daniel Buschmann/Katarina Bauer glanzvolle Vizemeister und sind damit qualifiziert für die Teilnahme an der in Riga stattfindenden Weltmeisterschaft!!

Ebenfalls bis ins Finale tanzten Erik Kem/Michelle Kaiser und lieferten sich hier einen heißen Kampf mit den Bronzemedaillengewinnern – ihr 4. Platz in dieser äußerst hochkarätigen Konkurrenz ist ein super Ergebnis!

Vor der Jug A waren bereits 15 Jun I B-Paare gestartet, um ihren Deutschen Meister zu ermitteln… Jun I B haben wir gerade niemanden im TSC, dafür aber ein überaus leistungsstarkes Kinderpaar, die bei den Großen ganz schön mitmischten: David Kislitzki/Veronika Bauer erreichten mühelos das Finale, und hier einen ausgezeichneten 6. Platz!

Natürlich tragen auch unsere Sen III-Stars, Christian Böhm/Elisabeth Striegan-Böhm zur Erfolgsbilanz  des Wochenendes bei: Bei den Holland Masters in Arnheim legten sie eine tolle Vorbereitung für die in einer Woche stattfindende Weltmeisterschaft aufs Parkett: Bei 46 gestarteten Paaren der Sen III tanzten sie souverän nicht nur bis ins Finale, sondern auch aufs Treppchen: 3. Platz in diesem Weltranglistenturnier – klasse!

Einen Tag später freuten sich Andreas Ollendiek/Annette Höhmann über ihr gelungenes Debüt auf dem internationalen Parkett: Anschlussplatz an die stark umkämpfte 48-er Runde der WDSF Sen II, in der 65 Paare gestartet waren – super!

Und noch ein toller Premieren-Erfolg: In Recklinghausen waren Jörn Halsinger/Claudia Lange bei ihrem ersten Turnierstart für den TSC überaus erfolgreich: In kleinen Startfeldern gewannen sie zunächst die HGR II D Latein, und danach als in der HGR II C Latein mittanzende Sieger auch hier Platz 3.!