64 Paare nahmen in diesem Jahr bei der Deutschen Meisterschaft Latein in Bremen teil - auch Igor Getz und Dana Kober trafen zum ersten Mal in ihrer Karriere auf die tänzerische Elite und die ganz großen Ausnahmetänzer auf deutschem Boden - und die Beiden präsentierten sich bestens vorbereitet an diesem Tag bei diesem wichtigen Event. 49 Paare erreichten das Achtelfinale - Igor und Dana war es bewusst, dass es jetzt um den Einzug in das Viertelfinale ging - und die Beiden gaben alles! In diesem Jahr reichte es für den 34. Platz - damit lag fast die Hälfte des Feldes hinter ihnen.
Was für ein Einstand bei der Deutschen Meisterschaft! Wir gratulieren euch sehr herzlich!

DER Michel-Pokal in Glinde - wer möchte ihn nicht haben? Peter Maaß und Heike Schwiertz besitzen nun einen - gewonnen in der Sen. II B Standard. 15 Paare nahmen am Turnier teil, 7 Paare erreichten das Finale. Tags zuvor tanzten sich Peter und Heike sozusagen erst warm - hier wurden sie in einem Feld von ebenfalls 15 Paaren Zweite.
Mit ihnen unterwegs waren Gerd Böcker und Ania Warpechowska, die an beiden Tagen jeweils Anschluss zum Finale waren - einmal mit dem geteilten 7. Platz, am anderen Tag mit Platz Acht.
Wir freuen uns mit euch und gratulieren herzlich!
Der TC Metropol Bielefeld war in diesem Jahr Ausrichter zahlreicher Meisterschaften. Igor Getz und Dana Kober ertanzten sich wie im letzten Jahr in der Hauptgruppe im starken Feld einen 4. Platz – im Langsamen Walzer, Tango, Samba und Jive wurden sie sogar auf den 3. Platz gewertet – gekrönt von einer „1“ im Langsamen Walzer.
In einem richtig großen Feld von 24 Paaren präsentierten sich Dieter und Angelika Schmitt den 5 Wertungsrichtern. Vier Paare mehr waren in diesem Jahr am Start – unter ihnen auch einige Paare, die gerade die Altersklasse gewechselt hatten. Klar qualifizierten sich Dieter und Angelika mit 19 von 25 möglichen Kreuzen für das Semifinale. Die Leistungsdichte der Paare auf den Plätzen von 4 bis 8 lag eng beieinander – jeweils ca. 2 Kreuze trennte die Paare voneinander. Mit ein bisschen mehr Glück hätte es zum Einzug ins Finale gereicht – so ertanzten sich Dieter und Angelika in diesem Jahr den 7. Platz.
Wir gratulieren euch Vieren sehr herzlich!
Einen Landesmeistertitel zu erringen ist die eine Sache – ihn zu verteidigen, noch eine ganz andere. Als Landesmeister der Sen. I C im Jahr 2017 gingen Andreas Drifthaus und Stefanie Schwichtenberg mit hohen Erwartungen in der nun älteren Altersklasse - der Sen. II B - bei der TSG Leverkusen an den Start.
14 Paare waren gemeldet – das bedeutete, dass das Turnier über drei Runden ausgetanzt werden musste. Mit voller Punktzahl gelang den Beiden der Sprung ins Semifinale, mit 34 Punkten wurden sie ins Finale gewertet – das war an diesem Tag bereits die klare Bestwertung. Auch im Finale hatten die Wertungsrichter fast alle Bestwertungen für Andreas und Stefanie bereit – von 35 möglichen erreichten sie bei verdeckter Wertung wunderbare 33. Bei der Siegerehrung wurde auch der Aufstieg der Beiden in die Sen. II A-Klasse verkündet.
Peter Maaß und Heike Schwiertz nahmen ebenfalls an dieser Landesmeisterschaft teil – auch sie wurden mit voller Punktzahl ins Semifinale gewertet. Dort war die Leistungsdichte der tanzenden Paare so eng beieinander, dass sie mit zwei weiteren Paaren auf den 6. Platz gewertet wurden, somit fand das Finale nur mit 5 Paaren statt.
Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen Andreas und Stefanie alles Gute in der A-Klasse!
© 2025 TSC Dortmund