Mit einem blitzsauberen 2. Platz beim Einladungsturnier der HGR S Standard feierten Jörg und Ruth nach einem halben Jahr Pause ihren Wieder-Einstieg ins Turniergeschehen, und das vor begeistertem Publikum im festlich geschmückten Ballsaal zum 50-jährigen Jubiläum der VTG Recklinghausen! Herzliche Glückwünsche - und weiterhin so gutes Gelingen!

... das gern auch für Aufstiege genutzt wird - so von Christian Kubica/Anna Lena Baier, die hier mit zweimal Bronze (von 22 Paaren am Samstag und 12 Paaren am Sonntag) ihren Aufstieg in die HGR C Latein feierten - super!! In den Standard-Turnieren der HGR B verpassten sie zweimal knapp das Finale, also zwei gute Anschlussplätze (von 12 und 14 Paaren).

Olaf Wittka/Tanja Bracht, Sen I B, mussten sich mit wesentlichen kleineren Startfeldern begnügen, konnten aber gleich vier Finalplätze verbuchen: einen 3. und einen 6. Platz in Latein und einen 3. und einen 5. Platz in Standard.

Noch einmal "Bronze" gab's für Timo Päsler/Lilliy Fischer: Sie ertanzten in einer regelrechten Aufholjagd (mit zwei Tänzen auf Platz 2) den 3. Platz von 9 Paaen der HGR II C Latein.

Und last but not least: Ein Turniersieg ist zu vermelden für unser BSW-Paar Christian Joost/Miriam Franke!! Mit Breitensportpass am Start in der Sen I D Standard ertanzten sie sich einen tollen 1. Platz von 13 (!) Paaren - klasse!

(... noch aus Paris...) Diese tolle Stadt inspirierte am Wochenende die Teilnehmer des Saphir Cup: Erik Kem/Lisa Rykovski gaben hier ihr internationales Debut und brillierten mit einem 2. Platz (von 9) in Standard und einem 6. Platz (von 16) in Latein in den WDSF-Turnieren der Jugend.
Eugen Gal/Heike Glaubitz sammelten weitere Weltranglistenpunkte mit einem tollen 5. Platz (von 27) bei den Sen II Latein, und auch die Paare der Sen III S Standard schlugen sich bestens: Peter/Jutta Sniehotta (Platz 36) und Dieter/Angelika Schmitt (Platz 32) erreichten als Doppelstarter im 63-paarigen (!) Starterfeld der Sen II gute Plätze in der 48-er Runde; im Turnier der Sen III hatten Dieter und Angelika den Sprung in die 24-er Runde geschafft und hier Platz 19 von 45 Paaren erreicht. 

Nur eine Woche hatten unsere Jugend-WM-Finalisten Daniel Buschmann/Katarina Bauer Zeit - schon wartete die nächste große Herausforderung auf sie: die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe S Standard... ja, hier drängeln sich seit Jahren schon viele super leistungsstarke Tanzpaare an der Spitze! Daniel und Katarina, die im kommenden Jahr in die Hauptgruppe wechseln, sind aufgrund ihrer überaus guten Leistungen parallel in der Hauptgruppe bereits in der höchsten Leistungsklasse S! - In dieser schwierigen Konkurrenz von 58 Paaren konnten sie bis ins Semifinale tanzen und schlossen diese Meisterschaft mit einem hervorragenden 10. Platz ab.