Dass Tanzsport echter Leistungssport ist, zeigten Olaf Wittka/Tanja Bracht gestern in gleich drei ineinander geschachtelten Weltranglistenturnieren in Noordhoek: Sie starteten in der Sen II Standard und in den beiden Sen-Lateinturnieren und waren hier mit tollem Tanzen und vor allem mit einer Super-Kondition so erfolgreich, wie sie es sich nie erträumt hätten: 5. Platz (von 9) in der Sen I und 3. Platz (von 7) in der Sen II Latein - ein traumhafter Einstieg in die internationalen Latein-Ranglisten
:-))
In der Sen III Standard gelang Dieter/Angelika Schmitt im 41-paarigen Starterfeld der direkte Einzug in die 24-er Runde und hier ein toller 17. Platz!
Auch hier in NRW,  in Münster tanzten unsere Paare sehr erfolgreich:
1. Platz (von 6) für Lukas Gandor/Veronika Bauer, HGR A 
5. Platz (von 9) für Jens Ehrentreich/Leonie Müller-Frerich, HGR B Std.
...eine kleine, sehr gelungene Veranstaltung zum Jahresbeginn! Diese Tradition fortzuführen, liegt nach wie vor vielen Vereinsmitgliedern am Herzen, und so war es wieder ein sehr stimmungsvoller Sonntag, zu dem Klaus Meng wie immer aktuelle Informationen zum Vereinsleben mitteilte, an besondere Erfolge unserer Turnierpaare des letzten Jahres erinnerte, ganz besonders aber auch an die einmalige Mitwirkung vieler Breitensport- und Turnierpaare an der Ruhrtriennale im vergangenen Herbst. - Im Ausblick gab's den Hinweis auf gleich drei Turnier-Wochenenden im Februar und weitere Veranstaltungen des neuen Jahres - absolutes Highlight in 2015 wird aber der in Kamen stattfindende Frühlingsball am 2. Mai sein, in dessen Rahmen wir die Deutsche Meisterschaft der HGR S über 10 Tänze und den Deutschlandpokal der Sen II S Latein für den DTV ausrichten dürfen - Vorrunden am Nachmittag, Finalrunden in einer festlichen Abendveranstaltung, in der alle Gäste in der schönen Kamener Stadthalle auch selbst genussvoll tanzen können. - Von der Möglichkeit, erste Karten vorzureservieren, wurde rege Gebrauch gemacht (alle Informationen gibt's Anfang kommender Woche auf der Webseite und als Aushang im Clubheim).
Für einen absoluten Augenschmaus sorgten Thomas Schlehufer/Ekaterina Propp mit ihrer tollen Lateinshow! Mit sehr viel Charme und Ausdrucksstärke präsentierten sie die Lateintänze und bewiesen eindrucksvoll, dass auch Latein-Leistungssport keine Frage des Alters ist: Die Beiden starten in der höchsten Leistungsklasse der Sen I, parallel auch in Standard, und werden in nur vier Wochen zu ihrer ersten gemeinsamen Weltmeisterschaft über 10 Tänze starten - wir drücken schon jetzt die Daumen!
Ein gesundes glückliches neues Jahr wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins - PROSIT NEUJAHR!
Heute aber gab's ein spitzenmäßiges Neujahrstraining - Sven war in Hochform, und der große Saal war gut gefüllt mit Standardpaaren aller Altersklassen, die sein tolles Training, nochmals zum Thema Centering und Partnering genossen!
Wir freuen uns sehr, dass Alla ab Beginn des neuen Jahres, konkret ab 12. Januar 2015, bei uns das Latein-Turniertraining leitet! Jeden Montag, 18:30 bis 20:30 Uhr, trainieren Paare zunächst aller Leistungs- und Altersklassen zusammen; Alla wird nach einigen Wochen anhand der teilnehmenden Paare und Leistungsstände eine Einteilung in zwei Gruppen vornehmen. - Wie in allen Trainingsgruppen unseres Vereins sind auch hier Gastpaare herzlich willkommen!
 
 Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns sehr herzlich bei unserem bisherigen Lateintrainer Laurens Mechelke, der über viele Jahre ganz hervorragende Arbeit geleistet hat und uns weiterhin jederzeit willkommen ist, um hier in Dortmund Privatstunden oder Workshops zu geben.
 
 Ergänzend bleibt das Lateintraining mit Sergiy Plyuta mittwochs bestehen, das bereits ab 7. Januar wieder startet:
 18:00 - 19:00 Uhr: D-/C-Paare; 19:00 - 20:00 Uhr: B-/A-/S-Paare.
 Bis zum Beginn der Osterferien können alle Latein-Turnierpaare (ohne Zusatzbeitrag) sowohl an Allas als auch an Sergiys Training teilnehmen.
© 2025 TSC Dortmund