Besser hätte es für Timo und Marina nicht laufen können: Ihre wirklich sehr erfolg­reiche D-Klasse krönten die Beiden beim Adventsturnier in Rheine mit einem klaren Sieg und freuten sich riesig über die Pokale, vor allem aber über den mit diesem Traumergebnis erreichten Aufstieg in die C-Klasse. Von der Vorrunde an hatten sie sich die Spitze des Feldes der 13 Starter getanzt und gewan­nen am Ende alle Tänze ganz deutlich, was uns Dortmunder Mittänzer nicht ver­wundert - konnte man doch im Training von Woche zu Woche die stetigen Fortschritte von Timo und Marina sehen!

Herzlichste Glückwünsche euch Beiden, ganz viel Erfolg weiterhin - und herzlich willkommen bei einem der schönsten Standardtänze, dem Slow Foxtrott, den ihr ab jetzt endlich tanzen dürft!


Beflügelt von diesem tollen Ergebnis tanzten auch Achim Burg­hardt/Daniela Bühner im anschließen­den Turnier der HGR C Standard wieder einmal über­zeugend auf und erreich­ten einen glänzenden 2. Platz von 11 Paaren – super!
ImageEin super erfolgreiches Wochenende waren die diesjährigen Baltic Youth Open in Rendsburg für Jan Janzen/Elisabeth Wormsbecher: Sie starteten gleich fünf Mal und erreichten in allen Turnieren das Finale. In ihrer Startklasse, der Jun I, standen sie jeweils unangefochten ganz oben auf dem Treppchen - wow!
   1. Platz bei Jun I B Latein am Samstag und am Sonntag (von jeweils 10 Paaren)
   1. Platz bei Jun I B Standard (von 11 Paaren)

Und auch als Doppelstarter glänzten sie in den hochklassigen Ranglistenturnieren der nächst-höheren Klasse, der Jun II:
   3. Platz im Ranglistenturnier der Jun II B Latein (von 19 Paaren)
   5. Platz im Ranglistenturnier der Jun II B Standard (von 16 Paaren)

Auch David Kislitzki/Veronika Bauer zeigten mal wieder, was in ihnen steckt, und freuten sich riesig über ihre Erfolge in Rendsburg:
   1. Platz bei Kinder C Standard
   5. Platz bei Kinder C Latein
und ebenfalls ein Doppelstart mit Finalteilnahme - super!
   5. Platz bei Jun I B Standard

Last but not least das schwierigste Turnier des Wochenendes: das Ranglistenturnier der Jugend A Latein.
In einem großen Starterfeld von 28 (!) Paaren erreichten Daniel Buschmann/Katarina Bauer mühelos das Finale und hier einen tollen 3. Platz - damit waren sie das beste nordrhein-westfälische Paar, was in der TNW-Leistungsdichte gerade in dieser Klasse besonders hoch zu bewerten ist!
Die Stars des Wochenendes sind ganz klar Jan-Dimitrij Nepomnashchy/Milena Ploch, Kinder C Latein, die sich beim Mammut-Turnierwochenende OWL ganz oben aufs Treppchen tanzten: Sie beendeten das Turnier mit einem glänzenden 1. Platz, bei dem sie nur eine einzige Eins abgaben! "Eingetanzt" hatten sich die beiden schon am Samstag, als Doppelstarter bei den Junioren I, und auch hier erreichten sie in einem großen Starterfeld von 15 Paaren mühelos das Finale und hier einen tollen 5. Platz - super gemacht!

Zweimal "Silber" gab es für unsere Turnier-Frischlinge Marcel Warnke/Kristina Willmann, HGR D Standard, die sowohl am Samstag (bei 14 Paaren) als auch am Sonntag (16 Paare) ganz weit nach vorn, auf den 2. Platz tanzten - das nennt man Senkrecht-Start!! Zweites Dortmunder Paar in diesem Turnier waren Timo Paesler/Marina Prenzel, die einen tollen 4. Platz ertanzten und damit ihren Stammplatz im Finale wieder einmal eindrucksvoll bestätigten.

Ein weiteres Dortmunder Paar, Peter/Jutta Sniehotta, Sen III A, ist auf steilem Aufstiegskurs und untermauerte dies ebenfalls mit einem 4. Platz am Samstag und einem 6. Platz am Sonntag (von jeweils 11 Paaren).

Benjamin Hirsch/Sonja Plewa, über 10 Tänze aktiv, starteten in Bielefeld bei der HGR II D Latein, und ertanzten sich einen sehr guten 5. Platz!

Und dann gab's noch drei Anschlussplätze ans Finale... ganz knapp dran waren Tim Benninghoff/Sophia Auffenberg bei 11 Paaren in der HGR C Latein und gleich zweimal Achim Burghardt/Daniela Bühner, HGR C Standard, in einem riesigen Starterfeld von 29 Paaren (!) am Samstag und bei 17 Paaren am Sonntag - wow!

Zwei Weltranglisten-Turniere bestritten Daniel und Katarina am Wochenende in Ankara und belohnten sich mit ihrem ersten IDSF-Sieg - wow!! In einem heiß umkämpften Finale gewannen sie das Lateinturnier der Jugend (12 Paare), doch damit nicht genug: Auch in der Hauptgruppe Latein gingen sie mit insgesamt 50 (!) Paaren an den Start und erreichten in der bärenstarken internationalen Konkurrenz ebenfalls das Finale und hier einen ausgezeichneten 5. Platz. - Zwei supertolle Ergebnisse... herzlichste Glückwünsche!!