Erstmals nahmen Tänzerinnen des Tanzsportclub Dortmund an einem Inklusionsturnier teil. Bei den TAF Deutschen Meisterschaften und Deutschland Cups Performing Arts in Döbeln (2.–5. Oktober 2025) wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auch der TAF Inclusive Dance Performing Arts Deutschland Cup in den Kategorien Solo und Duo ausgetragen. Für den TSC Dortmund gingen die Schwestern Hanna und Tabea Döge mit ihrem Duo an den Start – und sorgten für bewegende Momente.
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Voraussetzungen – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Im Tanzsport wird dies besonders spürbar: Hier zählt nicht die Einschränkung, sondern Ausdruck, Emotion und die Freude an der Bewegung. Hanna und Tabea haben gezeigt, wie Inklusion auf der Bühne gelebt werden kann – mit einer Choreografie, die durch Ausdruckskraft, Synchronität und intensives Miteinander überzeugte.
Die von Tanja Bracht entwickelte Choreografie, unterstützt durch Akrobatiktrainer Morteza Jorfi, erzählt von Zusammenhalt, Vertrauen und der Stärke, gemeinsam über Grenzen hinauszuwachsen. Dabei wurden tänzerische und akrobatische Elemente harmonisch verbunden.
Tabea, die aufgrund einer Hörbeeinträchtigung mit Cochlea-Implantaten tanzt, nutzt andere Wege, um Musik zu erleben – über Rhythmusgefühl, Körperspannung und die nonverbale Verbindung zu ihrer Schwester. Ihr Zusammenspiel auf der Bühne machte sichtbar, was Inklusion im Tanz wirklich bedeutet: gegenseitiges Verständnis, Respekt und Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Der Tanzsportverband TAF Germany engagiert sich seit vielen Jahren aktiv für Inklusion im Tanzsport. Mit speziellen Wettbewerben und Förderprogrammen schafft der Verband Plattformen, auf denen Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Behinderung gemeinsam auftreten können. Der neue TAF Inclusive Dance Performing Arts Deutschland Cup ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Vielfalt und Teilhabe im Tanzsport selbstverständlich zu machen.
„Für uns war dieses Projekt ein Herzensanliegen“, sagen Tanja Bracht und Morteza Jorfi.
„Hanna und Tabea haben mit Leidenschaft gezeigt, dass Tanz keine Grenzen kennt – und dass Inklusion im Tanzsport nicht nur möglich, sondern inspirierend ist. Ihr Auftritt hat uns alle tief berührt und motiviert, diesen Weg weiterzugehen.“
Mit ihrem Auftritt in Döbeln haben Hanna und Tabea nicht nur eine großartige tänzerische Leistung gezeigt, sondern auch den Grundstein für zukünftige inklusive Projekte im Tanzsportclub Dortmund gelegt. Ihr Mut und ihr Teamgeist stehen stellvertretend für eine Botschaft, die weit über den Wettbewerb hinausgeht:
Tanz verbindet – unabhängig von Fähigkeiten, Voraussetzungen oder Unterschieden.

Eine wahrlich lange Turnierreise, die sich aber für LOTHAR / RENATE sehr, sehr gelohnt hat!
Schon früher tanzten sie besonders gern im hohen Norden, und dieses Mal errangen sie in Lübeck einen tollen 3. Platz (von 5 Paaren) der Masters V S Standard - wow!! Mit Platzziffer 14,0 rückten sie ganz dicht an die Zweitplatzierten (12,5) heran - richtig klasse!!
Letzte Woche Samstag fand unser zweiter RuhrDance statt! Es war wieder ein toller Tag mit vielen netten Menschen, spannenden Turnieren und einem geselligen Tanzabend. - Wie letztes Jahr haben wir wieder drei Turniere angeboten: Latein-Breitensport, Standard-Breitensport und Jack’n’Jill...




Nein, unsere Paare haben nicht vorher 'gewettet', dass sie von den traditionellen Christopherus-Pokal-Turnieren nur mit 1. und 2. Plätzen nach Hause fahren... Aber genauso ist es gekommen, und noch dazu gibt es zwei glanzvolle Aufstiege zu bejubeln - bääähm!!
ALEXANDER / DIANA erfüllten sich den Traum aller Paare: Aufstieg vom obersten Treppchenplatz: 1. von 5 Paaren der HGR II C Standard, und dazu Platz 2 (von 6) in der HGR C. - Ab jetzt also: Adieu, Schrittbegrenzung - auf in die B-Klasse!!
Für den zweiten Aufstieg des Tages sorgten MARIAN / ALINA, die ihr letztes D-Turnier mit einem tollen 2. Platz von 4 Paaren beendeten und sich nun sehr auf die neuen Herausforderungen der HGR C Latein freuen.
Ununterbrochen auf Erfolgskurs seit ihrem ersten Turnierstart sind ANDRÉ / LENA,
die schon vor einer Woche in Münster mit einem sehr guten 2. Platz (von 4) glänzten (im Tango war's Platz 1!!),
und hier in Werne im 4-paarigen Feld der HGR D Standard alle hinter sich ließen und einen tollen 1. Platz ertanzten ...dicht gefolgt von unseren 10-Tänzern MARIAN / ALINA auf dem 2. Platz.
Herzlichste Glückwünsche an alle - super-super-gut gemacht!!


© 2025 TSC Dortmund